Über uns

25 Jahre Swiridoff Verlag

 

Der Verlagsname geht auf den Fotografen und Galeristen Paul Swiridoff zurück. Er war langjähriger Freund und Wegbegleiter von Reinhold Würth und arbeitete fotografisch viele Jahre für die Adolf Würth GmbH & Co. KG.

 

Durch die steigende Anzahl an Publikationen, besonders in der Kunst- und Kultursparte, war es sinnvoll, Verlag, Herstellung und Vertrieb unter einem Dach zu vereinen. So wurde im Mai 1999 der Swiridoff Verlag als Würth Tochtergesellschaft gegründet.

 

Seit Gründung 1999 sind im Swiridoff Verlag 433 Bücher erschienen und im Verzeichnis der lieferbaren Bücher (VLB) gemeldet, wovon noch immer 284 Titel für den Buchhandel lieferbar sind.  Der Programmschwerpunkt liegt im Bereich der „Modernen Kunst“, hier natürlich die Kataloge zur Sammlung Würth und die begleitenden Kataloge zu den Ausstellungen in allen Würth eigenen Museen im In- und umliegenden Ausland.

media image
Kunst

Im Programmsegment „Gesellschaft/Wirtschaft“ vereinen sich u. a. die Titel von und über Prof. Reinhold Würth und seine Frau Carmen Würth, aber auch diverse Publikationen, die aus der Reinhold Würth Hochschule in Künzelsau hervorgingen.

 

Im Bereich „Kultur, Geschichte & Literatur“ sind regionale Titel, mittlerweile aber auch alle Titel aus der Tübinger Poetikdozentur, zu finden. Seit 2005 zählen hierzu namhafte Autoren wie Lars Gustafsson, Juli Zeh, Jonathan Franzen, Susan Sonntag oder Herta Müller, die im Rahmen der Tübinger Poetikdozentur ihre Vorlesungen veröffentlicht haben.

 

Ein gefragtes Programmsegment ist eine anspruchsvolle Fachbuchreihe der Tochtergesellschaft Würth Elektronik. Dieses Segment wurde in den letzten Jahren stark erweitert und erfährt große Nachfrage.

 

Zum Verlagsgeschäft zählt noch eine Verlagsbuchhandlung, die die diversen Museumsshops und Fachabteilungen der Firma sowie die firmeneigenen Bibliotheken mit Literatur beliefert. 2014 ist der Verlag unter das Dach der Adolf Würth GmbH & Co. KG geschlüpft und ist seitdem eine Abteilung des Museum Würth.

Bestseller sind die verschiedenen Publikationen über Reinhold und Carmen Würth, aber auch besondere Highlights wie der zweibändige Katalog zur großen David Hockney Ausstellung im Jahr 2023 im Museum Würth 2 mit einem 68-seitigen Leporello.

Bestseller

Von Verlagsgründung an hat Sylvia Weber, Geschäftsbereichsleiterin für Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe die Geschäftsführung des Verlags inne – Verlagsleiter ist seit 2005 Ludger Kruthoff.

 

Das vollständige Verlagsprogramm finden Sie auf unserer Homepage unter swiridoff.de.

14 Millionen Artikel
14 Millionen Artikel
Click & Collect
Click & Collect
sichere Bezahlung
sichere Bezahlung
versandkostenfrei
versandkostenfrei
persönliche Beratung
persönliche Beratung
media image
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.